AUS LIEBE ZUM WEISSEN BLATT
Wo kommen eigentlich Ideen und Geschichten her?
Bei den Mayas waren die Schreiber die Heiligen, die Botschaften aus dem Himmel empfingen, um sie niederzuschreiben. Die alten Ägypter verehrten Thot, den Gott des Schreibens, der die Worte der Götter notierte und mit jedem Zeichen das Chaos ordnete. Die Griechen glaubten an die Musen, die göttliche Inspiration einhauchten. Andere sagen, es regne Fantasie in sie hinein.
Ich weiß nicht, wo Geschichten herkommen – aber ich sehe sie überall. In meinen Träumen, in der Zeitung, auf der Straße, in meinem Inneren. Geschichten sind wie Geister, die ich nie gerufen habe. Aber sie sind da, solange ich denken kann.
Was mich einmal berührt hat, lässt mich nicht mehr los. Und irgendwann will es gesehen und beschrieben werden – die Figur, die plötzlich da ist. Die Szene, die mir nachts keine Ruhe lässt. Das Kapitel, das in der Luft hängt, bis ich es aufschreibe. Das ist der erste Schritt.
Regie bedeutet für mich, diesen Eindrücken Raum zu geben. Sie zu rahmen, zu verdichten, sie auch für die Welt sichtbar zu machen. Es grenzt an Magie, dem Unsichtbaren eine Gestalt geben – in der Hoffnung, dass später andere darin etwas Eigenes oder Universelles wiedererkennen.
Gute Filme sind wie Stempel in unserem Bewusstsein – sie hinterlassen Spuren. Und nicht selten haben sie auch mein Leben verändert oder umgekrempelt.
Solche Filme gilt es zu machen.

KURZ VITA
Julia Charakter geb. 1984 in Zhytomyr, Ukraine | aufgewachsen in Dorsten, NRW | Abitur 2005 | 2003 – 2006 Redakteurin für Tageszeitungen und Zeitschriften | 2005 – 2008 Studium der Literatur- und Medienwissenschaften, Bachelor of Arts | 2008 – 2012 Studium der Medienwissenschaft, Master of Arts | 2011 Weltreise | 2009 – 2014 freie TV Redakteurin | 2015 – 2018 Studium FILM/Drehbuch an der ifs | 2016 VDD Stipendium | 2017 INTO THE WILD Mentoring | 2018 mit Kurzdokumentarfilm UNBARMHERZIG ausgewählt von German Films auf dem 71. Filmfestival in Cannes | 2019 Drehbuchförderung Filmstiftung NRW 2019 | 2020 Masterclass non-fiction an der ifs – internationale Filmschule Köln | 2021 – Sheroes – MGZ Köln | 2021 Förderung Filmstiftung NRW für den Dokumentarfilm DIE KINDER AUS KORNTAL | 2023 Dok.Leipzig 3 Nominierungen und DEFA FÖRDERPREIS für KINDER AUS KORNTAL | 2024 DIE KINDER AUS KORNTAL nominiert für den deutschen Dokumentarfilmpreis | lebt und arbeitet als Autorin, Regisseurin und Produzentin in Köln
FILMOGRAPHY
2019-2023 Die Kinder aus Korntal (Dokumentarfilm) | 2019 Maria Sibylla Merian – Die Frau, die Insekten liebte (Drehbuch, 120 Min. Spielfilm) | 2019 – Der Mann, der nicht da war (Kurzfilm, 20 Min) | 2019 – SAME (Kurzfilm, 10 Min, erster Preis beim Global India Filmfest) | 2018 – Offenes Feuer (Drehbuch, Spielfilm, 90 Min) | 2017 – unbarmherzig (Kurzdokumentarfilm, 11 Min) | 2017 – My grandmother and her Indian milk fungus (Kurzdokumentarfilm, 7 Min) | 2016 – Jawohlski und Schwarz (Kurzfilm, 10 Min) | 2015 – Pedro (Kurzdokumentarfilm, 2 Min.) | 2014 – Wir haben gedacht wir kommen zurück (Dokumentation, 40 Min) 2007 – Herr Wengerzink (Kurzdokumentarfilm, 10 Min.)
